Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Detmold

Die Entwicklungsgeschichte der lutherischen Gemeinde und ihrer Kirchengebäude reicht weit in das 18. Jahrhundert zurück. Johannette Wilhelmine, die Frau des evangelisch-reformierten Landgrafen Simon Henrich Adolph zur Lippe, bekam 1719 die Erlaubnis, ihren lutherischen Glauben auszuüben.

Schon bald genügten die dafür zugestandenen Räumlichkeiten im Schloss nicht mehr der zunehmenden Zahl von Lutheranern. In der Schülerstraße wurde eine kleine Kirche gebaut, die 150 Jahre lang dem lebendigen Gemeindeleben diente, bis 1895 die Entscheidung getroffen wurde, der stetig anwachsenden Gemeinde gerecht zu werden. 1898 konnte die im neugotischen Stil erbaute Kirche eingeweiht werden, die heute Martin-Luther-Kirche heißt und neben dem Gemeindehaus in der Schülerstr. 14 steht. Nach dem 2. Weltkrieg kamen die Dreifaltigkeitskirche im Wittenberger Weg 2 und das Gemeindezentrum an der Emil-Peters-str. 15 hinzu.


Kontaktdaten:

Pfarrer Lars Kirchof
Schülerstr. 14
32756 Detmold
www.detmold-lutherisch.de
Mailadresse
Tel.: 05231 23072

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert