P1230221 - Kopie (2)Pferd und Reiter, Fackelträger, Erzählerinnen, Musikanten und Brezelverteilende sind jedes Jahr beim ökumenischen Sankt Martinsfest in der Detmolder Innenstadt aktiv. Sie hatten vor einigen Wochen dem Organisationsteam aus den Reihen des Stadtkonvents für kleine und dezentrale Akzente an diesem Tag Unterstützung signalisiert. Nun hält aber Sankt Martin überall „die Zügel an“, die Erlöserkirche am Markt wird leer bleiben, Ross und Reiter kommen nicht auf den Marktplatz. Versammlungen, Feste und Umzüge finden nicht statt.

IMG_1052In der legendären Lebensgeschichte des überzeugten Christen Martin von Tours erscheinen die Stichworte wie Solidarität, Rücksicht, Fürsorge und Nächstenliebe. Unvergessen ist die Erzählung von der Teilung des Mantels mit dem frierenden Bettler am Wegrand. „Genau das wird ja immer durch Schauspiel und Gesang in unserem Eröffnungsgottesdienst lebendig“, schreibt die Aktionsleiterin Gemeindereferentin Annkathrin Tadday, „und diese christliche Grundhaltung ist uns ein wichtiges Anliegen. So wird wir in diesem Jahr das Sankt Martinsfest anders gefeiert – zuhause! Dazu gibt es vielerorts tolle Ideen, sei es in den Kitas vor Ort oder auf der Internetseite des Erzbistums Paderborn zur Sankt Martins-Aktionswoche. Wir würden uns freuen, wenn am 10. November in ganz Detmold viele Laternenlichter im Fenster oder vor der Haustür leuchten. Das abendliche Läuten der Kirchenglocken kann mit einem gesummten Lied begleitet werden. Die Geschichte von Sankt Martin ist auch zuhause zu sehen. Dazu erscheint in der Filmreihe „Kinder-Bibel-zuHaus“ im YouTube-Kanal „Pastoralverbund Lippe-Detmold Live“ eigens ein kurzer Videofilm.“

P1230254Auch Bürgermeister Frank Hilker grüßt alle Kinder zuhause und schreibt: „Ich bin sehr traurig, dass der traditionelle Martinsumzug in diesem Jahr aufgrund der Corona-Situation ausfallen muss. Viele Kinder müssen damit auf eine tolle Veranstaltung verzichten. Davon habe ich mir letztes Jahr selbst ein Bild gemacht. Leider gibt es in diesem Jahr keine andere Möglichkeit. Ich hoffe, dass die Stadt Detmold den Martinsumzug im nächsten Jahr wieder wie gewohnt mit leckeren Brezeln unterstützen kann.“